Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical Musical
OH TELLO !
Frei nach Othello von William Shakespeare
Aufführungsdauer : ca. 1 Stunde, 15 Minuten
Othello im Fußballmillieu
"Tello" ist der Trainer des "FC Tollywood"
Das Musical ist schwungvoll, romantisch, dramatisch und endet etwas anders als das Original von Shakespeare.
Für ambitionierte, begabte Jugendliche geschrieben, die Temperament und Ausdruck auf die Bühne bringen.
Ein Playback steht zur Verfügung, desgleichen ist bei Bedarf auch das Aufführungsmaterial (Songbook, Partitur, Orchesterstimmen) erhältlich.
inszeniert
und aufgeführt vom
Anton
Fingerle Bildungszentrum
Di. 18.01.2000 Premiere
Acht Vorstellungen
DEMO "OH TELLO!" 1
DEMO "OH TELLO!" 2
INHALT
DES MUSICALS:
Die
Handlung wurde in die Gegenwart und in die Fußballszene übertragen.
Die Fußballerfrauen verfolgen das Ende des entscheidenden Spiels zur Fußballmeisterschaft aus der VIP-Lounge. Als das Siegtor fällt und kurz darauf der Schlusspfiff folgt, jubeln alle: Das ist der Sieg....
Kurz danach treffen die Spieler
ein: Diese Flaschen...
Cassio, der Schütze des Siegestores wird gefeiert:
Jago und seine Frau Emilia
sind denkbar unzufrieden, da er wieder mal auf der Ersatzbank sitzen
musste.
Rüdiger
hadert mit seinem Schicksal, da Desdemonika nicht ihn, sondern Tello gewählt
hat. Jago nutzt die Gelegenheit ihn davon zu überzeugen, dass etwas gegen Tello
unternommen werden muss und Desdemonika ihn, wenn er Erfolg haben sollte,
bevorzugen würde:
Du bist der Mann, der’s macht.
Es
folgt das Training. Tello
beobachtet die Leistung der einzelnen Spieler und wird per Handy zu
einer Besprechung gerufen. Jago und Rüdiger nutzen die Chance, Cassio davon zu
überzeugen, dass er am Abend zu einer Kneipentour mitgehen müsse, da die Fans
das von ihm erwarteten. Obwohl am nächsten Tag ein wichtiges Spiel ansteht, lässt
sich Cassio dazu überreden. Tello kehrt zurück und erinnert die Mannschaft an
das Spiel vom nächsten Tag. Er bleibt allein mit Desdemonika zurück:
Reich
mir die Hand, umarme mich...
In
der nächsten Szene treffen Spieler und Spielerfrauen Cassio im Zuschauerraum
und starten mit ihm zu der Kneipentour. Es folgt ein instrumentales
Zwischenspiel. Der Vorhang öffnet sich
und zeigt die Leute auf der Kneipentour in ziemlich angeheitertem Zustand:
Der
TSV, der TSV... Bianca trifft mit zwei
Freundinnen auf die Gruppe und will beweisen, dass sie ihr Idol Cassio dazu verführen
kann, mit ihr zu tanzen..., was ihr auch gelingt. Alle ziehen grölend ab. Umbaumusik
In der nächsten Szene verfolgen die Spielerfrauen das Fußballspiel
mit Entsetzen am Bildschirm. Cassio spielt sehr enttäuschend. Nur durch ein
Eigentor des Gegners gewinnt der TSV Tollywood das Spiel. Tello stürmt in die
VIP-Lounge und ist wütend. In dem folgenden Terzett tobt er, Desdemonika
versucht ihn zu beruhigen und schiebt die Schuld auf den Schiedsrichter, Emilia
preist die Vorzüge ihres Gatten Jago, der bestimmt besser gespielt hätte:
Mann,
dieser Idiot...
Cassio wird von Tello für die nächsten Spiele auf die Ersatzbank
verbannt. Emilia beschließt Einfluss darauf zu nehmen, dass Jago ins Team der
Stammspieler kommt: Jago muss ins
Team!... Jago weckt bei Tello
den Verdacht, dass Desdemonika seit frühester Jugendzeit Cassio lieben würde:
Es
ist sicher gar nichts dran...
Cassio rät er, Desdemonika darum zu bitten, bei ihrem Gatten ein gutes Wort für ihn einzulegen. Er richtet es so ein, dass die beiden sich im Cafe treffen. Dieses Treffen lässt er Tello beobachten
und erzählt ihm bei der Gelegenheit, dass
Cassio im Trainingslager laut von Desdemonika geträumt hätte:
Es
ist schon Tage her, es war im Trainingscamp...
Nachdem Tello anschließend ausrastet: Es ist aus, ich weiß genug... genießt Jago seinen Triumph: Ich hab sie alle in der Hand!
Er bestellt Tello in
den Kraftraum, wo er Cassio aushorchen wird. Hier spricht er mit ihm über
Bianca, fädelt es aber so geschickt ein, dass Tello meint, das Gespräch ginge
über Desdemonika. Er rastet aus: Desdemonika,
heute Nacht wirst du sehn...! In der nächsten
Szene beklagt sich Desdemonika bei Emilia über das Verhalten ihres Mannes,
worauf diese ihr Statement dazu abgibt: Er ist
ein Mann...! und ihrer Meinung nach wie alle Männer.
Tello erscheint und verlangt, dass Desdemonika ihm den Elch zeige, ein
Maskottchen, das er ihr einst geschenkt hat. Dieses wurde jedoch vorher auf
Verlangen Jagos von Emilia entwendet und Cassio zugespielt, bei dem es Tello
gesehen hat. Emila geht bei dieser Szene ein Licht auf und sie beschließt, den
Elch wieder zurückzuholen. Auch Tello verlässt wütend den Raum. Desdemonika
denkt, allein zurückbleibend über das sonderbare Verhalten ihres Mannes nach: Er
hat einen Knall...
Sie stellt aber fest, dass
sie ihn trotz allem immer noch liebt.
Tello betritt wieder die Bühne, er will jetzt klare Verhältnisse schaffen. Es folgt das Konfrontationsduett
und danach das Finale.
Um zu erfahren, wie das Musical endet, können Sie unter folgender
E-Mail die gesamte Aufnahme sowie das Songbook
und Informationen
über den Erhalt des Aufführungsmaterials anfordern.
Musik,
Songtexte
Regie:
Jochen Grumm
Bühnenbild:
Traudl Schönwiese und
Studierende
Bühnenbau:
Paul Kratz
Beleuchtung:
Raul Weber (A5)
Am
Beamer:
Carlo Weinmann
Tontechnik:
Mike Brandner
Maske:
Caroline Hopfner (B1)
Kostüme und Requisiten:
Studierende
Souffleuse: Elke Weinmann
Die Personen und ihre Darsteller:
Desdemonika:
Ricarda Henke (B5)
Tello:
Matthias
Carl (B6)
Emilia:
Jessica
Cisse (A5)
Jago: Patrick
Culek (Gast)
Bianca:
Steffi
Rathjens (C-Kurs)
Cassio:
Jörg
Hinrichsmeyer(A6)
Rüdiger:
Stephan Blüml (C-Kurs)
Wirtin:
Stéphanie Habit (A1)
Akkordeonspielerin:
Stéphanie Habit (A1)
Fußballreporter:
Kristian
Albrecht (B5)
Freundinnen & Frauen der Fußballer:
Katrin
Eiter (A3), Andrea Hagnhofer (B6),Tina Hehl (B4), Nadine v.Mensenkampff (A1),
Susanne Reimcken (B6), Andrea Schörghuber (A3), Julia Schwebke (A5), Linda
Stifter (A3), Anja Wenzel (A7)
Fußballer:
Karin Dallmeyr (A7), Britta Grothe (A7), Daniela Kreß (B6),
Nathalie Lehmann (A7), Evi Poth (A7), Carmen Schlang (A3), Marion Schneider
(A2), Simone Schöppe (B6), Julia Schwebke (A5), Ursula Stinner (A7), Isabella
Zadrazil (A3)
Orchester:
Querflöten: Simone Benz (A1), Kirstin Bollenbacher (B6), Julia Dihm (C-Kurs),
Ursula
Kretschmer(A1), Kristina Warcholinski (A4)
Posaune:
Ricardo Woyth-Sanchez
Klarinette:
Sonja Wittmann (Vorpraktikum)
Saxophon:
Robert Aichner, Eva Herwig (A5), Helmut Seidl
Violinen:
Carolin Dennert (B2), Simone Faust (A3),
Monika
Hilmer (A3), Antje Simon-Wiedner (A5)
Viola:
Wolfgang Riederer, Dr. Peter Sterzer
E-Gitarre:
Kristian Albrecht (B5)
Bass:
Ruprecht Schultz
Akkordeon:
Günther Rieger (München Kolleg)
Schlagzeug:
Daniel Schmidt
Partitur, Orchesterstimmen, Textheft
Playback
wilfried.michl@t-online.de
DVD
"Oh Tello"
wilfried.michl@t-online.de
CD
"Oh
Tello!"
wilfried.michl@t-online.de